27 Sep
2. Spieltag der F-Junioren
Ungewohnte Rollenverteilung: Güstrower Jungs diesmal klar überlegen
05 Okt
F-Junioren
Herausfordernde Spiele, tolle Erlebnisse und ein starkes Miteinander beim Hauptstadt-Turnier
Zum Tag der Deutschen Einheit reisten unsere F1-Junioren nach Berlin, um am überregionalen Turnier teilzunehmen. Die Vorfreude war groß – ein Wochenende voller Fußball, Teamgeist und vieler neuer Eindrücke stand bevor.
Die Anreise erfolgte am Freitagvormittag um 10:00 Uhr ab Güstrow. Nach einer entspannten Fahrt stand um 13:00 Uhr ein echtes Highlight auf dem Programm: eine exklusive private Führung durch das Olympiastadion Berlin.
Bei dieser rund 60-minütigen Highlight-Tour führte uns ein erfahrener Guide in Bereiche, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind. Besichtigt wurden unter anderem die Spielerkabinen, die unterirdische Aufwärmhalle und die VIP-Zonen. Besonders beeindruckend war der Moment, als wir am Rand der blauen Laufbahn standen – dort, wo bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2006, der Leichtathletik-WM 2009, der Frauen-WM 2011 und dem Champions-League-Finale 2015 große sportliche Momente stattfanden.
Der Guide vermittelte eindrucksvoll die Geschichte und Architektur des Stadions, das heute als modernes Multifunktionsstadion genutzt wird. Für die Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis, einmal dort zu stehen, wo große Sportgeschichte geschrieben wurde.
Nach dem spannenden Rundgang folgte der Check-in im Hotel am Kurfürstendamm. Anschließend stand ein Besuch der Berliner Gedächtniskirche auf dem Programm, bevor der Tag bei einem Abendessen und einem gemütlichen Beisammensein in der Hotellobby ausklang.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen ging es gestärkt zum Turnier. Gespielt wurde auf Kunstrasenplatz 1, auf insgesamt vier Spielfeldern im 4+1-Format. Das Teilnehmerfeld war hochkarätig und vielfältig: Neben Berliner Vereinen wie Tennis Borussia, BFC Dynamo, SC Staaken, RW Hellersdorf, Spandauer Kickers und SC Borsigwalde nahmen auch Teams aus Mecklenburg-Vorpommern (Anker Wismar, MSV Pampow, SSV Satow), Brandenburg (Eintracht Stahnsdorf) und Sachsen (Hartenfels Torgau) teil. Ein überregionales und stark besetztes Starterfeld, das den Kindern viel abverlangte.
Unsere Mannschaft spielte in der Gruppe D gegen Tennis Borussia Berlin, Eintracht Stahnsdorf und SC Borsigwalde und konnte dort wertvolle Erfahrungen sammeln. In der anschließenden Nations League, der Platzierungsrunde, trafen die Kinder auf Spandauer Kickers – Blau, RW Hellersdorf und BSC Freiberg. Hier zeigten sie Einsatz, Moral und konnten sich mit einer ordentlichen Leistung den zweiten Platz sichern. Die äußeren Bedingungen waren alles andere als ideal: Dauerregen, Wind und Kälte machten den Tag zu einer echten Herausforderung. Das zwischenzeitliche Aufwärmen fand kurzerhand im Auto statt – ein herzliches Dankeschön an den Papa, der dafür sorgte, dass alle halbwegs warm in die Spiele starteten. Nach mehreren spannenden Begegnungen wurde das Turnier schließlich drei Spiele vor Schluss aufgrund des anhaltenden Regens abgebrochen.
Doch wie man so schön sagt: Fußball ist kein Schönwettersport!
Trotz der widrigen Umstände hielten alle tapfer durch. Vielleicht waren einige Kinder an diesem Tag nicht ganz ausgeschlafen, und die guten Trainingseindrücke der letzten Wochen konnten nicht voll bestätigt werden. Dennoch bleibt festzuhalten: Es gibt Luft nach oben, und das Team wird weiter an seinen Stärken und Schwächen arbeiten.
Besonders positiv war der starke Teamgeist – die Kinder unterstützten sich gegenseitig, feuerten an und blieben auch bei Regen und Wind motiviert. Auch bei den Eltern zeigte sich ein tolles Miteinander: Die Reise hat die Gruppe enger zusammengeschweißt und den Zusammenhalt spürbar gestärkt. Die abschließende Siegerehrung mit Pokalen und Medaillen bildete trotz des Wetters einen würdigen Abschluss eines erlebnisreichen Turniers.
Fazit: Ein ereignisreiches Wochenende in Berlin mit unvergesslichen Momenten auf und neben dem Platz. Trotz schwieriger Bedingungen und durchwachsener sportlicher Leistungen bleibt vor allem die Erfahrung, der Zusammenhalt und die Freude am Fußball in Erinnerung. Die Mannschaft hat Charakter gezeigt – und das ist die beste Grundlage für die kommenden Aufgaben.
Danksagung: Wir möchten uns ganz herzlich bei den Organisatoren des Turniers für die hervorragende Betreuung und Durchführung bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an alle Eltern, die die Kinder begleitet, unterstützt und den reibungslosen Ablauf ermöglicht haben. Euer Engagement trägt entscheidend dazu bei, dass unsere jungen Spieler solche wertvollen Erlebnisse sammeln können.
Matthias Köller, Trainer F1-Junioren
27 Sep
Ungewohnte Rollenverteilung: Güstrower Jungs diesmal klar überlegen